Himmelfahrt findet statt!
- Details

Gemeinsam wollen und können (STAND: 26. März) wir dieses Jahr Ostern im Gottesdienst in der Kirche gemeinsam feiern.
Eine Voranmeldung zu den Gottesdiensten ist nicht notwendig.WICHTIG! ist aber: das Tragen einer medizinischen Schutzmaske (FFP2 oder KN95) ist nun schon für Kinder ab sechs Jahren Pflicht. Allerdings kann sich auf Grund der Beschlüsse der Gemeinsamen Kommission von Bund und Ländern in der Vorgehensweise noch aktuell etwas Ändern. Bitte beachten Sie unbedingt die Vermedlungen im Schaukasten und die aktuellen Informationen hier im Internet.
Wir erinnern uns: Im vergangenen Jahr konnten wir Ostern leider nicht gemeinsam im Gottesdienst in der Kirche feiern. Das soll in diesem Jahr anders werden. Daran arbeiten wir. In der Feier der Liturgie wollen wir gemeinsam den Weg mit Jesus Christus durch die Heilige Woche gehen. Am Palmsonntag begrüßen wir ihn wie einen König, der in seine Stadt Jerusalem einzieht. Palmzweige werden gesegnet und liegen auch in der Kirche zum Mitnehmen be-reit. Eine Palmprozession freilich werden wir nicht halten können. Am Gründonnerstag feiern wir die Messe vom Letzten Abendmahl in Böfingen. Auch die Junginger sind zu diesem Gottesdienst herzlich eingeladen. Wir teilen das Brot des Lebens mitein-ander. Die gemeinsame Kelchkommunion allerdings ist nicht erlaubt. Am Karfreitag schauen wir auf das Kreuz, Zeichen des Heils. Die Kreuzverehrung durch die Gemeinde soll in diesem Jahr in einer kurzen Gebetsstille erfolgen, in der die Gläubigen stehend oder kniend an ihren Plätzen in den Bänken verwei-len. Am Abend des Karsamstags sind die Familien aus Böfingen und Jungingen zu einer Osterfeier in Böfingen eingeladen. Am frühen Ostermorgen fei-ern wir die Osternacht. Zur Lichtfeier vor der Kirche, bei der die Osterkerze entzündet wird, sind nur der Pfarrer oder der Diakon, die Mesnerin und die Mi-nistranten zugelassen. Die Gemeinde ist bereits in der dunklen Kirche versammelt. Umso größer ist die Freude, wenn das Licht der Osterkerze den dunklen Kirchenraum erhellt: Jesus Christus ist auferweckt vom Tod. Sein Licht ist stärker als die Finsternis. Auf eine Tauffeier und auf die Allerheiligenlitanei müs-sen wir in der Osternacht verzichten. Am Ende der Feier werden die Osterspeisen gesegnet. Wir hoffen es und wir freuen uns darauf, in diesem Jahr ge-meinsam in der Kirche Ostern feiern zu dürfen. Uns allen wünsche ich ein gesegnetes Osterfest.
Pfarrer Bernhard Lackner
In der Vorweihnachtszeit haben wir vor der Kirche schöne Dinge gegen Spenden angeboten. Dieses Geld in Höhe von ca. 600 Euro haben es mit möglich gemacht, dass die Shak-Junior-Junior School ein weiteres dringend benötigtes Auto zum Schülertransport anschaffen konnte. Herzlichen Dank für Ihre Spende! Nun möchte der Schulleiter Saad Luyinda die Wasserversorgung angehen. Bislang wird das gesamte Wasser für die Schule mit Kanistern auf einem Fahrrad aus einem 3 km entfernten Wasserloch geholt. Ein Tiefbrunnen auf dem Schulgelände ist dringend erforderlich, zumal die 153 Schulkinder 2 Mahlzeiten erhalten. Dafür bieten wir wieder gegen Spenden Osterkränze, Gestecke, Karten und Osterkerzen an: Palmsonntag nach dem Gottesdienst. Wir danken im Voraus für Ihre Unterstützung.
Gerne können Sie sich genauer über dieses Projekt informieren: www.seeding-the-future.net
Am Ostersonntag überträgt RegioTV einen ökumenischen Ostergottesdienst aus dem Ulmer Münster, den die Dekane Ernst-Wilhelm Gohl und Ulrich Kloos leiten werden. Interessierte Gottesdienstbesucher können den Gottesdienst um 10.00 Uhr, um 19.00 Uhr und um 21.00 Uhr mitfeiern. Zu hören ist an der Orgel Friedemann Johannes Wieland, den Gesang steuern die Ulmer Spatzen unter der Leitung von Hans de Gilde bei. Es ist schön, Ostern ökumenisch zu feiern.
Seite 14 von 89