06. April 2019 - 19:00 Uhr - Zum Guten Hirten, Böfingen
Konzert des Chores „achorde“
19. April 2019 - 09:30 Uhr - Auferstehungskirche, Böfingen
Gottesdienst mit den „Bö‘Singers
19. April 2019 - 15:00 Uhr - Auferstehungskirche, Böfingen
Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu, Ginsbach & Neuendorf (Violine & Cembalo)
28. April 2019 - 10:30 Uhr - Zum Guten Hirten, Böfingen
Erstkommunion-Gottesdienst mit dem "popchor ulm"
05. Mai 2019 - 10:30 Uhr - St. Josef, Jungingen
Erstkommunion-Gottesdienst mit den „JungSpatzen“
12. Mai 2019 - 10:30 Uhr - Zum Guten Hirten, Böfingen
Patrozinium mit dem Singkreis Böfingen-Jungingen
„Missa in F" für Chor, Bläser, Pauken & Orgel
12. & 19. Mai 2019 - 09:30 Uhr - Auferstehungskirche, Böfingen
Konfirmationsgottesdienste mit den „Bö‘Singers“
An Palmsonntag gedenken wir des Einzugs Jesu in Jerusalem und seines Leidens. Beginn des Gottesdienstes ist um 10.30 Uhr auf dem Kirchplatz. Dort werden die Palmzweige gesegnet und das Evangelium verkündet. In einer Prozession ziehen wir dann mit unseren Palmbuschen um die Kirche und feierlich in die Kirche ein. In der Messfeier wird die Leidensgeschichte Jesu vorgetragen, die von Erstkommunionkindern mitgestaltet wird. Die Palmen für die Prozession können am Samstag dem 13. April ab 14.00 Uhr im Gemeindehaus gebastelt werden.
Katrin Voss-Lubert
die ökumenische Werkgruppe läd herzlich ein am Samstag dem 13. und am Sonntag dem 14. April jeweils nach den Gottesdiensten zu Palmsonntag in und vor der Kirche Zum Guten Hirten zu einem kleinen Ostermarkt. Der Erlös ist für die Kinderstiftung Donau-Iller bestimmt.
Guten Tag,
Ich leite in Ulm die Trauergruppe "Unsere Kinder" und nun versuche ich etwas Aufmerksamkeit für unsere Gruppe zu bekommen. Die Gruppe gibt es schon viele Jahre aber die Leitung hierfür habe ich erst seit kurzem. Wir treffen uns ein Mal im Monat und sprechen über den Verlust unserer Kinder. Oder was uns in dem Zusammenhang sonst bewegt. Wir tauschen Erfahrungen aus. Dabei spielt das Alter des Kindes oder der Zeitraum des Verlustes keine Rolle. Es wäre schön, wenn damit jemandem geholfen werden könnte.
Jessica Müller Trauergruppe „unsere Kinder“
Im Sommer 2013 hat der BDKJ (Bund der Deutschen katholischen Jugend) die erste 72-Stunden-Aktion gestartet. Eine bundesweite Sozialaktion, bei der 175.000 Menschen an über 4.000 Orten die Welt ein wenig besser gemacht haben. Dabei wurden in 72 Stunden Projekte umgesetzt, in denen sich Kinder, Erwachsene und Jugendliche, sowohl interreligiös, politisch, ökologisch oder auch international für eine offene und solidarische Gesellschaft einsetzten. Damals war auch die KjG-Böfingen dabei und hat im Friedrich-von-Bodelschwingh-Kindergarten einen Sinnesgarten angelegt. Dieses Jahr ist es wieder soweit. Der BDKJ hat eine neue 72-Stunden-Aktion geplant und selbstverständlich wird die KjG-Böfingen auch dieses Jahr wieder dabei sein. Beginnen wird die bundesweite Aktion am 23.05.2019 um 17:07 Uhr und enden entsprechend 72 Stunden später. Wir freuen uns auch dieses Mal wieder auf 72 Stunden Spaß und ein großartiges sinnvolles Projekt.
Johannes Rupp
Am 19. Mai feiern 10 Kinder aus der Gustav-Werner-, Friedrich-von-Bodelschwingh- und Fortschritt-Schule Ulm Erstkommunion in Böfingen. „Einfach spitze, dass du da bist…“ singen die Kinder zu Beginn des Kommunionunterrichts. Auch Jesus ist da! Dafür darf ein Kind die Jesus-Kerze anzünden, die den Unterricht begleitet. Ähren, Brot und ein Kelch sind darauf zu sehen, inmitten einer Gemeinschaft von Menschen. Nach dem Vater unser Tischgebet, sind die Kinder zur Brot-Runde eingeladen. Brot macht stark, haben sie in den letzten Wochen erfahren. Jesus-Brot macht das Herz stark. Welche Mühe es macht, Brot herzustellen, wann und wo es gegessen wird, dass Jesus Brot teilt zu freudigen und traurigen Anlässen, auf diesen Themen liegt der Schwerpunkt bei der Kommunionvorbereitung bei den Kindern mit verschiedensten Behinderungen. Die Vorfreude wächst. Noch einige Wochen und dann ist das große Fest da. Am 19. Mai feiern es die Kinder mit ihren Familien in der Kirche zum guten Hirten. Herzliche Einladung an Sie, diese Familien mit Ihrem Gebet, aber auch gerne mit Ihrer Anwesenheit beim Festgottesdienst zu begleiten.
Monika Romer
Seite 18 von 37