Worauf bauen wir?
2021 kommt der Weltgebetstag von Frauen des pazifischen Inselstaats Vanuatu. Felsenfester Grund für alles Handeln sollten Jesu Worte sein. Dazu wollen die Frauen aus Vanuatu in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2021 ermutigen. „Worauf bauen wir?“, ist das Motto des Weltgebetstags aus Vanuatu, in dessen Mittelpunkt der Bibeltext aus Matthäus 7, 24 bis 27 stehen wird. Denn nur das Haus, das auf festem Grund stehe, würden Stürme nicht einreißen, heißt es in der Bibelstelle bei Matthäus. Dabei gilt es Hören und Handeln in Einklang zu bringen: „Wo wir Gottes Wort hören und danach handeln, wird das Reich Gottes Wirklichkeit. Wo wir uns daran orientieren, haben wir ein festes Fundament – wie der kluge Mensch im biblischen Text. Unser Handeln ist entscheidend“, sagen die Frauen in ihrem Gottesdienst. Ein Ansatz, der in Vanuatu in Bezug auf den Klimawandel bereits verfolgt wird. Denn die 83 Inseln im pazifischen Ozean sind vom Klimawandel betroffen, wie kein anderes Land, und das, obwohl es keine Industrienation ist und auch sonst kaum CO2 ausstößt. Die steigenden Wassertemperaturen gefährden Fische und Korallen. Zudem steigt nicht nur der Meeresspiegel, sondern auch die tropischen Wirbelstürme werden stärker. So zerstörte zum Beispiel 2015 der Zyklon Pam einen Großteil der Inseln, 24 Menschen starben im Zusammenhang mit dem Wirbelsturm. Um dem entgegenzuwirken, gilt seit zwei Jahren in Vanuatu ein rigoroses Plastikverbot. Die Nutzung von Einwegplastiktüten, Trinkhalmen und Styropor ist verboten. Doch nicht alles in dem Land ist so vorbildlich. So sitzt im vanuatuischen Parlament keine einzige Frau. Mit seiner Projektarbeit unterstützt der Weltgebetstag Frauen und Mädchen weltweit: Zum Beispiel im pazifischen Raum, auch auf Vanuatu. Dort lernen Frauen sich über Medien eine Stimme zu verschaffen, damit ihre Sichtweisen und Probleme wahrgenommen werden. Oder in Indonesien, wo Frauen neben ökologischem Landbau lernen, welche Rechte sie haben und wie sie um deren Einhaltung kämpfen. Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag und machen sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Der Weltgebetstag am Freitag, 5. März 2021 findet auch in Jungingen und Böfingen statt. In Jungingen um 19:00 Uhr in Böfingen schon um 18:00 Uhr. Pandemiebedingt wird dies leider ohne Gesang und anschließendem gemütlichen Beisammensein stattfinden. Informationen darüber entnehmen Sie bitte dem kommunalen Mitteilungsblatt und den Aushängen an der evangelischen und katholischen Kirche. Für alle, die an einem Gottesdienst nicht teilnehmen können, verweisen wir auf die Übertragung des Gottesdienstes im Fernsehsender Bibel TV am Freitag, den 5. März 2021 um 19:00 Uhr. Bitte unterstützen Sie unsere Projektarbeit.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Spendenkonto: Evangelische Bank EG, Kassel IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40
- Details



eine vor allem mit Familien gut gefüllte Kirche, viele Kinder und Jugendliche, die fleißig für das Krippenspiel geübt haben und es jetzt stolz bei der Krippenfeier an Heiligabend aufführen - mit Corona passt diese liebgewonnene Tradition leider nicht zusammen. Da wir nicht wissen, welche Regeln an Weihnachten gelten werden, hat sich das FaGo-Team schweren Herzens entschieden, in diesem Jahr ganz auf eine gemeinsame Feier zu verzichten. Statt-dessen werden wir uns und hoffentlich viele andere Familien am Nachmittag des Heiligen Abends zu Fuß auf den Weg zur Krippe machen und an verschiedenen Stationen die Weihnachtsgeschichte und die frohe Botschaft erfah-ren und dabei teils auch selbst kreativ werden. Außerdem wird es eine Vorlage für eine Andacht zuhause geben. Nähere Infos liegen ab dem 4. Advent in der Kirche aus oder können auf der Gemeindehomepage (www.zgh-ulm.de) heruntergeladen werden.
Alle Menschen sollen die Bibel verstehen können – auch wenn sie Lernschwierigkeiten oder eine geistige Behinderung haben, an Demenz erkrankt sind, das Lesen ihnen Probleme bereitet oder sie nicht gut Deutsch können. Dieses Anliegen verfolgt ein Projekt des Kath. Bibelwerks Stuttgart, das Bibeltexte in Leichte Sprache übersetzt. Zu den Bibelstellen haben Künstler Bilder geschaffen. Vom 29.11.2020 (1. Ad-vent) bis 07.02.2021 zeigen Cityseeslorge und die Fachstelle Seelsorge bei Menschen mit Behinderung in der Kleinen Wengenkirche Bilder des Künstlers Jürgen Raff zum Lesejahr B. Geöffnet ist die Ausstellung täglich zwischen 10 und 18 Uhr - jedoch nicht während der Gottesdienstzeiten. Herzliche Einladung! Das aktuell mögliche Rahmenprogramm zur Ausstellung erfahren Sie unter: