Vorsorge – kein Thema für später!
- Details

Am 06.07.2018 findet in der Kita St. Christophorus das diesjährige Sommerfest statt. Bereits im gesamten Kitajahr haben wir uns mit dem Thema Kinderliteratur beschäftigt. Neben diversen Büchereibesuchen haben wir viele verschiedene Kinderbücher gelesen und Angebote dazu durchgeführt.
Bei strahlendem Sonnenschein und angenehm warmen Temperaturen wird auch dieses Jahr unser Fronleichnamsfest stattfinden. Den Festgottesdienst feiern wir in der reich geschmückten Kirche, vor einem phantasievollen Blumenteppich. Auch die Choreographie beim Mittagessen folgt bewährten Rezepten. Am Nachmittag übernimmt dann die Blasmusik des Musikvereins Jungingen die Regie, begleitet von Spielstraße, Kletterbaum, Würstlesbude und dem Getränkesortiment der Pflugbrauerei. An alle die Lust verspüren, an irgendeiner Stelle in fröhlicher Gemeinschaft mitzuhelfen, bitten wir sich zu melden. Es gibt für jeden etwas Passendes als Helfer, von stundenweiser Mitarbeit, über Auf-/Abbau bis zu Kuchenspende oder in der Organisation. Bitte nehmen Sie dies als persönliche Ansprache. Vielen Dank und herzliche Einladung
Kontaktadresse: Andreas Faig Tel: 6026878,
Am 31.05.2018 feiern wir Fronleichnam. Turnusgemäß findet der Festgottesdienst im Gelände der KiTa St. Christophorus im Brandenburgweg statt. Der Fronleichnamsgottesdienst beginnt um 9.00 Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst ziehen wir in Prozession in unsere Kirche Zum Guten Hirten, wo dann der feierliche Abschluss stattfindet. Eine Statio werden wir auf dem Kirchplatz der evangelischen Schwestergemeinde halten. Ein herzliches Dankeschön an die Auferstehungsgemeinde für die ökumenische Gastfreundschaft. Nach dem feierlichen Abschluss in der Kirche sind wir dann alle zu einem Weißwurstfrühschoppen in das Gemeindehaus eingeladen. Allen Helferinnen und Helfern sei schon mal vorab für ihre Unterstützung herzlich gedankt.
Wolfgang Feilen
Ministranten aus Böfingen werden in den Sommerferien an der Internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom teilnehmen, die alle fünf Jahre stattfindet. Höhepunkt der Wallfahrt wird sicherlich die Begegnung mit Papst Franziskus bei der großen Audienz auf dem Petersplatz sein - ein unvergessliches Erlebnis für alle, die dabei sein können. Gottesdienste und Begegnungen mit den anderen Teilnehmern der Wallfahrt stehen auf dem Programm. Auch für die Besichtigung der Sehenswürdigkeiten der Ewigen Stadt bleibt genügend Zeit. Zur Finanzierung der Wallfahrt bekommen unsere Ministranten Zuschüsse der Kirchengemeinde und verschiedener Jugendverbände und Institutionen. Einen Großteil der Kosten freilich müssen sie selbst tragen. Deshalb planen sie einige Aktionen zur Finanzierung der Wallfahrt. Es geht los am Gut-Hirten-Sonntag, 22. April, dem Böfinger Patrozinium, mit einer Kirchtürsammlung nach dem Festgottesdienst und dem Verkauf von selbstgebackenen Waffeln zum Kaffee beim Gemeindenachmittag. Allen, die unsere Ministranten unterstützen, sagen wir jetzt schon ein herzliches Dankeschön.
Pfarrer Dr. Bernhard Lackner
Seite 25 von 37